Herr, gib mir die Gelassenheit,
Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann.
Gib mir den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und
gib mir die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelassenheitsgebet, Reinhold Niebuhr
Die besten Wünsche für ein rundum
gelingendes, glückliches, gesundes
Neues Jahr.
Unsere Neujahrswünsche überreichen wir Ihnen - wie könnte es anders sein - mit Musik unserer Stipentiat/Innen.
2020 forderte von uns allen Gelassenheit, Mut und Weisheit und führte zu einer besonderen Kreativität. Im Rückblick freuen wir uns immer noch über das Medienecho des aus der Not geborenen neuen
Veranstaltungsformates. Die ZDF Sendung "Volle Kanne" vom 30. März 2020 erinnert an die Open Air Konzerte für unser Publikum im Robert Bosch Krankenhaus. Wie sehr die Geigerin Michiru Soeda und der Akkordeonist Arseniy Strokovskiy die Herzen ihrer Zuhörer gewonnen haben, erfahren Sie ab Min 36:02.
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/volle-kanne-service-taeglich-vom-30-maerz-2020-mit-jan-gregor-kremp-100.html
STOP & LISTEN
Wenn schon das Publikum nicht zu uns darf,
dann kommen wir zu ihm.
Mut und Kreativität beflügelten auch die Pianistinnen Mario Kiosseva und Josefa Schmidt sowie die Geigerin Swantje Asche-Tauscher - sie ließen sich von dem Corona bedingten Konzert-Stopp nicht entmutigen und stellen sich jetzt ihrem Publikum mit ihren Debüt-Alben vor.
Erleben Sie die jungen Künstlerinnen per CD von zu Hause - die "Karte für Ihr Privatkonzert" erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige CD-Bild.
Save the date:
Neue Termine für das Benefizkonzert und die Audition
Nach langer Pause traf sich der Vorstand von Live Music Now und hat sich schwerzen Herzens entschlossen, die für 2020 geplanten Veranstaltungen abzusagen.
Die gute Nachricht lautet: es gibt bereits die neuen Termine.
Das langersehnte Benefizkonzert wird am 20.Oktober 2021, 19.00 Uhr stattfinden - reservieren Sie schon jetzt den Termin.
Die Audition findet am 27. März 2021
und die für die neuen Stipendiat/innen verpflichtende
Einführungsveranstaltung am 11. April 2021 statt.
Weitere Informationen
Highlight der Woche(n) im Seniorenzentrum Reutlingen-Betzingen von Mai bis Juni
Die Premiere am 13. Mai im Seniorenzentrum Reutlingen-Betzingen fand großen Anklang. Weil dort die Konzerte
wetterunabhängig stattfinden können - die Besucher sitzen im 1. und 2. Stock an der nach oben führenden, offenen
Treppe und somit das Erdgeschoss frei bleibt - wurden gleich bis Mitte Juni das Highlight der Woche terminiert, so schwärmen die Senioren und das Personal von der überaus
willkommenen musikalischen Abwechslung des nicht immer einfachen Alltags wie die Konzertbetreuerin Erika Baumann berichtet:
"Jedes Konzert hat seinen eigenen Charakter. Am 13. Mai berührten die Harfenistin Emilia Kalfova und die Flötistin Milena Roder die Herzen des Publikums. Das lag einerseits an den beiden
Künstlerinnen selbst als auch an ihrem fein abgestimmten
Programm wie der Morgenstimmung von Edward Grieg, Beauty and the Beast von Alan Mengen und
von Felix Mendelssohn Bartholdy Frühlingslied sowie Auf den Flügeln des Gesangs. Sehr zur
Freude der Zuhörer erklangen die Volkslieder: Es tönen die Lieder ,
Der Mai ist gekommen und Alle Vögel sind schon da, deren Melodien mit dem wunderschönen Klang von Harfe und Flöte das Publikum zum Staunen brachte."
Foto: Erika Baumann
Not macht erfinderisch!
Sicherheitsabstand einhalten ist das aktuelle Gebot der Stunde.
Mit Open Air Konzerten - wie hier im Zamenhof am 7. Mai 2020 mit den Gitarristen David Irribarra Lopez und Hitoshi Miyashita, betreut von Brigitte Bäurle - setzt Livemusic Now Stuttgart schon seit Wochen diese Forderung um. Patienten in Krankenhäusern und
viele Heimbewohner*innen freuen sich über diese musiklische Abwechslung. Die LMN Stipendiat*innen und vor allem die Betreuer*innen leisten einen sehr wertvollen Beitrag in diesen herausfordernden
Zeiten - ganz im Sinne Yehudi Menuhins
Foto: Brigitte Bäuerle
Musikalische Lichtblicke in schweren Zeiten - Pascal Blenke spielt im Krankenhaus Herrenberg am 25. April
2020
Herrenberg - Samstag, 15 Uhr: Am Krankenhaus Herrenberg öffnen sich nach und nach die Fenster. Von unten herauf dringt die Stimme Pascal Blenkes. Der Sänger ist Stipendiat des Stuttgarter Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ und bringt mit Pop- und Jazz-Titeln Farbe in den Alltag der Patienten und Krankenhaus-Mitarbeiter. Von Lady Gaga bis Bruno Mars, von Stevie Wonders „I wish“ bis zu Joseph Kosmas „Autumn leaves“ erstreckt sich die musikalische Medizin, die Pascal Blenke an diesem Nachmittag verabreicht. Weitere Info, Gäubote
Foto: Brigitte Bäurle
Wegen Besucherstopp: Open-Air-Konzerte für Patienten
im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart am 20.3.2020
Stuttgart - Langeweile, Einsamkeit und wenig Ablenkung – viele Patienten sitzen seit dem Besucherstopp regelrecht in Kliniken fest.
Das Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus verwandelte deswegen die Café-Terrasse in eine Konzertbühne.
In Kooperation mit dem Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Stuttgart e.V. veranstaltet das Krankenhaus zwei bis fünf Open-Air-Konzerte in der Woche.
Per Klick auf das Foto zum Live Konzert der Geigerin Michiru Soeda und des
Akkordeonisten Arseniy Strokovskiy für die BewohnerInnen und das Pflegepersonal.
Weitere Info, hcm-magazin.de
Video: Jürgen Bretthauer
Mutmachkonzert für Kranke
im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart am 18.3.2020
und zum Nachhören auf Youtube
Stuttgart - Mit Musik gegen die Betrübnis und Einsamkeit: Anna Springer und Adam Ambarzumjan, Mitglieder des Stuttgarter Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Stuttgart, haben am Mittwoch für
die Patienten des Robert-Bosch-Krankenhauses musiziert. Das Mutmachkonzert des duos vivido fand auf der Terrasse vor dem Café der Klinik für Geriatrische Rehabilitation statt. Die Klinikleitung ließ
dafür auf Wunsch die Fenster der Krankenzimmer öffnen.
ZUM NACHHÖREN auf Youtube -- hier klicken
Weitere Info,
Stuttgarter Zeitung Online
Foto: Lichtgut/Max Kovalenko
Die Kraft der Musik am 13.11.2019. Die Wochenzeitung Kontext porträtiert das LMN Konzert.
Der Klarinettist Adam Ambarzumjan und die Pianistin Melis Ertürk berühren mit ihrem Spiel nicht nur ihr Publikum, sondern erzählen in
diesem Konzertbericht auch, was für sie das Besondere an den Live Music Now Konzerten ist.
Reaktionen der ZuhörerInnen, Einblicke und Wissenswertes über die Arbeit von Live Music Now werden hier zu einem stimmungsvollen Porträt
verwoben.
Weitere Info, Kontext, Ausgabe 453
Foto: Jens Volle / Kontext Ausgabe 453
Die Audition 2019 bringt einen neuen Rekord!
LMN Stuttgart gratuliert seiner Stipendiatin Sophia Weidemann
Am 22. April 2019 gewann die junge Pianistin Sopia Weidemann den internationalen Alexander Skrjabin Wettbewerb in Paris. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Karriere der
aufstrebenden Künstlerin, die sich nicht nur durch ihr gekonntes Spiel, sondern auch mit ihren gelungenen Konzertmoderationen in den Herzen des Live Music Now Publikums fest verankert hat.
Foto: Sophia Weidemann
LMN Stuttgart gratuliert seiner Alumna Olivia Trummer und dem Stipendiaten Sebastian Fritsch
Die Stuttgarter Pianistin, Komponistin und Sängerin Olivia Trummer bekommt den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg.
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird beim Preisträgerkonzert am 28. Juli im Theaterhaus verliehen.
Weitere Info, Stuttgarter Zeitung vom 14. März 2019
Foto: Trummer / Dietmar Scholz
Drei Preise innerhalb weniger Monate: Nach dem Gewinn des Tonali18 Cellowettbewerbs in Hamburg wurde der Stuttgarter Cellist Sebastian Fritsch im Januar Erster Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2019 und gewann im März auch den renommierten Deutschen Musikwettbewerb 2019 in Hannover.
Weitere Info, Stuttgarter Zeitung vom 9./10. März 2019
Foto: René Gaens
10 Jahre Live Music Now im Zamenhof
Aylin Köybasi (Violine) und Melis Ertürk (Klavier) am 25. März 2019 im Zamenhof. Sie spielten Werke von Beethoven, Brahms, Chopin, Tschaikowsky, Mendelssohn
und Kreisler.
Die Konzerte der jungen Live Music Now Stipendiaten sind zwischenzeitlich Tradition im regen Kulturleben der beliebten Seniorenpflegeeinrichtung im Stuttgarter Westen, die 2009 nach einer umfassenden
Renovierung wiedereröffnet wurde.
Zu verdanken ist dies dem Engagement von Brigitte Bäurle, die seit 2010 im Zamenhof die Auftritte der LMN Stipenidat*innen organisiert.
Foto: Hauszeitung Zamenhof
Der Romantik Tribut gezollt
Sandra Bildmann (Sopran), Melis Ertürk (Klavier) und Adam Ambarzumjan (Klarinette) begeistern mit ihren Höhepunkten der Klassik im Seniorenzentrum Haus Raphael in Oberndorf am Neckar wie der Schwarzwälder Bote vom 12.4.2019 berichtet.
Zur Konzertbesprechung im Schwarzwälder Bote
Foto: Alwin Weber
Wir spüren das Cello im Bauch
Die Cellisten Andrea Mereu und Marko Saric verzaubern ihr Publikum in der Gustav-Werner-Stiftung in Reutlingen.
Zur Konzertbesprechung in der Heimzeitung
Foto: Heimzeitung Bruderhaus Diakonie
Ehemalige LMN Stipendiatin Maria Kiosseva spielt
Chopin im Stuttgarter Ballett "Die Kameliendame"
Im April 2019 steht "Die Kameliendame" im Opernhaus Stuttgart wieder auf dem Programm, choreographiert von John Neumeier, nach dem Roman von Alexandre Dumas. Die Musik ist von Frédéric
Chopin.
Die Pianistin und LMN Stipendiatin Maria Kiosseva wird im
2. Akt des Balletts einige von seinen wunderschönen Kompositionen für Klavier Solo während der Vorstellung spielen.
Die Vorstellungstermine sind:
Sa, 13. April, 19:00 | Fr, 19. April, 17:00 | So, 21. April, 14:00
So, 21. April, 19:00 | Sa, 27. April, 19:00
Weitere Informationen zur Handlung:
https://www.stuttgarter-ballett.de/spielplan/kalender/die-kameliendame/68/
Geigenträume im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart
Delia Ramos Rodriguez (Violine) und Till Breitkreutz (Viola) spielten die Geigenträume und bereiteten den Zuhörern viel Freude.
Foto: Heimzeitung
Neuer Vorstand von Live Music Now Stuttgart gewählt.
Gründerin Susanne Gräfin Adelmann†
zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Von links nach rechts: Vorsitzender des Vorstands:
Dr. Jürgen Bretthauer, Schatzmeister: Tilman Berger,
Fundraising / Öffentlichkeitsarbeit: Marie-Theres Lauk, stellv. Vorsitzender: Prof. Jon Laukvik
weitere Info
Willkommen bei
YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart e.V.
Der gemeinnützige Verein Live Music Now Stuttgart (LMN) verbindet soziales Engagement mit der Förderung künstlerischer
Talente.
In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart werden begabte Musiker mit Stipendien unterstützt. Im Gegenzug geben die Studenten Konzerte in sozialen
Einrichtungen.
Die Idee zu Live Music Now, die etliche Vereine in Europa weitertragen, stammt von dem Geiger Yehudi Menuhin (1916-1999). Als Humanist und Weltbürger verstand Menuhin die Musik als Möglichkeit, in
die Gesellschaft hinein zu wirken, um dadurch zu helfen.
So verwirklichen wir mit LMN den sozialen Aspekt der Musik, indem wir diese zu den benachteiligten Menschen und zu jenen bringen, denen die Konzertsäle nicht zugänglich sind.