Reservieren Sie jetzt Ihre Plätze für das Benefizkonzert am 29.10.25
               Reservieren Sie jetzt Ihre Plätze für das Benefizkonzert am 29.10.25

Auszeichnungen unserer Stipendiaten und Alumni

Unser Stipendiat und Pianist András Lakatos gewann am 22. Februar 2025 beim Internationalen Robert Schumann Wettbewerb für junge Pianisten in Düsseldorf in der Altersklasse C (18-20 Jahre) den 1. Preis, den Schumann-Preis, den EMCY-Preis sowie den Publikumspreis. Unter der Leitung des Dirigenten Roc Fargas i Castells spielte er im Finalkonzert mit dem Kölner Kammerorchester den ersten Satz aus Schumanns Klavierkonzert a-Moll und überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin so viel Erfolg!

Debüt-Alben

 

Mut und Kreativität beflügelten auch die Pianistinnen Mario Kiosseva und Josefa Schmidt sowie die Geigerin Swantje Asche-Tauscher - sie ließen sich von dem Corona bedingten Konzert-Stopp nicht entmutigen und stellen sich jetzt ihrem Publikum mit ihren Debüt-Alben vor. 

Erleben Sie die jungen Künstlerinnen per CD von zu Hause - die "Karte für Ihr Privatkonzert" erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige CD-Bild.

Drei Preise in drei Monaten

 

Drei Preise innerhalb weniger Monate: Nach dem Gewinn des Tonali18 Cellowettbewerbs in Hamburg wurde der Stuttgarter Cellist Sebastian Fritsch im Januar Erster Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2019 und gewann im März auch den renommierten Deutschen Musikwettbewerb 2019 in Hannover.

 

Weitere Info, Stuttgarter Zeitung vom 9./10. März 2019

 

 

Foto: René Gaens

LMN Stuttgart gratuliert seiner Alumna Olivia Trummer und dem Stipendiaten Sebastian Fritsch 

Die Stuttgarter Pianistin, Komponistin und Sängerin Olivia Trummer bekommt den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg.
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird beim Preisträgerkonzert am 28. Juli im Theaterhaus verliehen.

 

Weitere Info,  Stuttgarter Zeitung vom 14. März 2019

 

 

 

Foto: Trummer / Dietmar Scholz

LMN Stuttgart gratuliert seiner Stipendiatin Sophia Weidemann

Am 22. April 2019 gewann die junge Pianistin Sopia Weidemann den internationalen Alexander Skrjabin Wettbewerb in Paris. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Karriere der aufstrebenden Künstlerin, die sich nicht nur durch ihr gekonntes Spiel, sondern auch mit ihren gelungenen Konzertmoderationen in den Herzen des Live Music Now Publikums fest verankert hat.
 

 

Weitere Info

Foto: Sophia Weidemann

Ehemalige LMN Stipendiatin Maria Kiosseva spielt
Chopin im Stuttgarter Ballett "Die Kameliendame"

Im April 2019 steht "Die Kameliendame" im Opernhaus Stuttgart wieder auf dem Programm, choreographiert von John Neumeier, nach dem Roman von Alexandre Dumas. Die Musik ist von Frédéric Chopin.

Die Pianistin und LMN Stipendiatin Maria Kiosseva wird im
2. Akt des Balletts einige von seinen wunderschönen Kompositionen für Klavier Solo während der Vorstellung spielen.
 

 

Live Music Now gratuliert der LMN-Stipendiatin Justyna Robak zum DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Die Preisträgerin hat dem DAAD auch ein Intervierw gegeben. 

Erster Preis für Sophia Weidemann
beim Internationalen Alexander Scriabin Wettbewerb 2019 in Paris

Dieser Wettbewerb findet regelmäßig im Conservatoire Russe in Paris und wird für mehrere Altersgruppen ausgetragen. 

Den Juryvorsitz hatte der international renommierte russische Pianist Mikhail Vorkressensky, der trotz seines hohen Alters immer noch am Moskauer Konservatorium lehrt.

 

 

 

 

 

Gute Lesbarkeit per Klick auf das Foto.

Landesjazzpreis für Olivia Trummer -
Stuttgarter Zeitung vom 14. März 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute Lesbarkeit per Klick auf das Artikelfoto.

Sebastian Fritsch gewinnt den Deutschen Musikwettbewerb 2019 -      Stuttgarter Zeitung vom 9./10. März 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute Lesbarkeit per Klick auf das Artikelfoto.

1. und 2. Preis beim Carl-Wendling-Kammermusik Wettbewerb 2018 
für die Pianistin Sophia Weidemann und die Cellistin Amanda Britos

 

Der Carl-Wendling-Kammermusikwettbewerb der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wird alle zwei Jahre ausgetragen und fördert das Kammermusikleben unter den Studierenden. Er ist nach dem Geigenvirtuosen und Hochschullehrer Carl Wendling (1875-1962) benannt, der von 1929 bis 1940 Rektor dieser Hochschule war. Teilnahmeberechtigt sind Kammerensembles ab drei Musikern. 

 

Zwischen dem 16. und 17. Januar 2018 konkurrierten acht Kammermusikformationen um den begehrten Preis. Ausgezeichnt wurden zum Schluss drei Ensembles:

 

  • 3. Preis: Argenturo Bläserquintett
  • 2. Preis: Alfa Streichquartett 
    die Cellistin Amanda Britos ist Stipendiatin von LMN Stuttgart
  • 1. Preis: Anima Klavierquartett
    die Pianistin Sophia Weidemann ist Stipendiation von LMN Stuttgart
     

Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Wettbewerbes ging der 1. Preis - gestiftet von der Gerd Volker Dill Stiftung-  an ein Klavierquartett. Das Anima-Klavierquartett mit Sophia Weidemann (Klavier), Johannes Brzoska (Violine), Till Breitkreutz (Viola) und Levan Stülpnagel (Cello) führte beim Preisträgerkonzert das A-Dur Klavierquartett von Johannes Brahms auf.

Neben einer finanziellen Förderung umfasst der 1. Preis auch einen Konzertauftritt - bei den Gammertinger Schlosskonzerten wird das Anima-Klavierquartett zu hören sein.

Live Music Now Stuttgart gratuliert Sophia Weidemann und Amanda Britos sehr herzlich zu ihren Erfolgen und Preisen. Als Mercuria-Duo haben die beiden jungen Künstlerinnen bereits die Herzen des Live Music Now Publikums in den unterschiedlichsten Konzertorten während der vergangenen Jahre erobert.

Linkes Bild: Preisträger Carl-Wendling-Kammermusikwettbewerb 2018
mit den Stipendiatinnen Sophia Weidemann, rechts und Amanda Britos, sechste von links 
im Konzertsaal im Turm der HDMK Stuttgart
Rechtes Bild: Anima-Klavierquartett beim Preisträgerkonzert 

Neus Estarellas erhält den DAAD-Preis 2014
im Rahmen des Festivals Rising Stars

 

Seit mehr als zehn Jahren vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hoch- schulen. Mit der Verleihung des DAAD-Preises soll einer breiteren Öffentlichkeit deutlich gemacht werden, welche Bereicherung ausländische Studierende für die Hochschulgemeinschaft darstellen. Mit diesem Preis ist für das Jahr 2014 die Pianistin Neus Estarellas ausgezeichnet worden. Dass sie zu den herausragenden Künstle­rinnen unserer Hochschule zählt, stellte Neus Estarellas unmittelbar vor der Übergabe des DAAD-Preises im Rahmen des Festivals Rising Stars! unter Beweis: Gemeinsam mit weiteren Solistinnen des Festivals gestaltete sie ein Konzert mit Werken von Gérard Grisey und Heinz Holliger. Schluss-Stück des Programms bildete Gérard Griseys Vortex temporum per pianoforte e cinque strumenti, bei dem Neus Estarellas unter der musikalischen Leitung von Christof M Löser als Solistin brillierte. Prof. Dr. Matthias Hermann, Prorektor der Hochschule, lobte bei der Übergabe des DAAD-Preises die Einbindung von neuer Musik als Kunst der Gegenwart in das Festivalprogramm. Er betonte zudem: "Kultur ist international. Musik lebt davon, dass sie international ist."

 

Neus Estarellas hat nach ihrem Bachelor-Studium auf Mallorca in Stuttgart die Masterstudien- gänge Klavier bei Prof. Kirill Gerstein und Klavier Neue Musik bei Prof. Nicolas Hodges abge- schlossen. Derzeit studiert sie im Studiengang Konzertexamen bei Prof. Nicolas Hodges. In ihrer Zeit an der Stuttgarter Hochschule hat sie an einer Vielzahl von Uraufführungen, Konzerten und Projekten mitgewirkt, als Solistin  und als Kam­mermusik- und Ensemblepartnerin sowie als Orchesterpianistin. In auffälliger Weise ist sie aufgeschlossen gegenüber experimentellsten Formen Neuer und Alter Musik. Dabei gelingt es ihr, Werke von  maximaler Schwierigkeit auf höchstem Niveau zuverlässig, genau und inspiriert zu interpretieren. In jüngster Zeit war sie Preisträgerin beim Wettbewerb für Zeitgenössische Kammermusik in Karlsruhe (mit Helmut Lachenmanns Got Lost) sowie Dozentin und Mentorin bei der Gründungsphase des neuen, von Christof M Löser geleiteten Landesjugendensembles für Neue Musik.

(aus SPEKTRUM 25, Magazin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)

Druckversion | Sitemap
© YEHUDI MENUHIN · Live Music Now Stuttgart e.V.
Spendenkonto: YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart e.V.
IBAN: DE11 6005 0101 0002 2094 21
BIC: SOLADEST600