ist seit 1998 Universitätsmusikdirektorin an der Universität Stuttgart. Sie wurde 1958 in Bonlanden bei Stuttgart geboren. Mit der Musik kam sie in ihrem Elternhaus, ihre Eltern sind Musikpädagogen, früh in Kontakt. Sie studierte Cello, Klavier und Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart innerhalb eines Schulmusikstudiums, das sie mit dem Staatsexamen abschloss. Ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Dirigieren bei Prof. Thomas Ungar schloss sich an. Veronika Stoertzenbach erhielt den ersten Preis beim Dirigentenwettbewerb des Deutschen Musikrats, der aus einem Förderprogramm bestand, das der jungen Dirigentin sowohl Gastkonzerte mit Orchestern in ganz Deutschland als auch Einzelunterricht bei Sergiu Celibidache mit den Münchner Philharmonikern vermittelte.
Einen Akzent setzte die Dirigentin schon immer auf die Arbeit mit Amateuren, wobei ihr sowohl die pädagogische als auch die kapellmeisterliche Ausbildung zugutekam. Bereits 1983 gründete sie das Paulus-Sinfonieorchester Stuttgart, 1985 übernahm sie die Leitung des Städtischen Kammerorchesters in Gerlingen und 1988 schließlich Chor und Orchester der Universität Stuttgart. Die Arbeit mit dem Akademischen Orchester und Chor führte sie auf zahlreichen Konzertreisen nahezu in alle Erdteile.
Veronika Stoertzenbach wurde 1988 Dozentin für Chor- und Orchesterleitung an der Kirchenmusikhochschule in Rottenburg und ab 1990 Dozentin für Orchesterleitung an der Musikhochschule in Trossingen. 1992 und 1995 wurden ihre beiden Kinder Jan und Ina geboren.